Ich biete eine Vertretung im Bereich
Meine Station der akademischen Ausbildung:
Schwerpunkte der Forschung
Digitales Lehren und Lernen, insb. digitale Feedbackmethoden. Sprachbewusstheit, Kulturbewusstheit und interkulturelle Kommunikation. Fremdsprachliches Lesen und Schreiben, wissenschaftliches Schreiben Videobasierte Erforschung von Lehr- und Lernprozessen, insb. qualitative Analysen. Einwerbung von Digital Fellowships, Landes- und Drittmitteln sowie Nominierung als Digital Change Agent der Digitalen Hochschulbildung in Sachsen. Weitere Informationen auf Webseite: https://schluer.jimdofree.com/
Themenbereiche in der Lehre
Von Einführungsveranstaltungen in die Fachdidaktik Englisch bis hin zu Master- und Promotionskolloquien, u.a.: Theorien, Methoden und Prinzipien des Fremdsprachenlernens und -lehrens. Lehrplanung und Materialentwicklung, Unterrichtsbeobachtung, Diagnose- und Beurteilungskompetenzen, Lernbegleitung durch Feedback. Mediendidaktik, digitales Lehren und Lernen. Kollaboratives Lernen, Students as Partners. Forschendes Lernen, Teachers as Reflective Practitioners. Auszeichnung mit dem Lehrpreis für „Herausragende Lehre“, Technische Universität Chemnitz. Aktuelle Informationen auf Webseite: https://www.tu-chemnitz.de/phil/english/sections/tesol/