
News
19. September 2024
Neues Tagungsformat
Neues Tagungsformat
Für den Anglistiktag 2025 in Duisburg-Essen sieht der Verband von der bisherigen Praxis einer Gliederung in thematische Sektionen ab und widmet sich einem gemeinsamen Tagungsthema: Anglophone Studies and the Public: Past, Present and Future Debates and Interventions.
19. September 2024
Dissertationspreis
Dissertationspreis
Der Dissertationspreis 2024 wurde an Kristina Kähm (Universität Rostock) für ihre Arbeit "Ælfric’s Old English Admonition to a Spiritual Son: Text and Contexts" verliehen.

Call for Papers
08.-10. Mai 2025
NAES 2025 Call for Papers: ‘Attending to the Islands: Archipelagic Perspectives on Anglophonia’
NAES 2025 Call for Papers: ‘Attending to the Islands: Archipelagic Perspectives on Anglophonia’
Nordic Association for English Studies Triennial Conference Åbo / Turku Finland
22.-24. Mai 2025
Metamorphoses in Contemporary Literature
Metamorphoses in Contemporary Literature
Johannes Gutenberg University Mainz

Stellen
Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (w/m/d)
100%, 39,8 Stunden/Woche, Entgeltgruppe 13 TV-L
Seminar für Englische Philologie der Georg-August-Universität Göttingen
Unbefristet
Bewerbungsfrist: 01.05.2025
Seminar für Englische Philologie der Georg-August-Universität Göttingen
Unbefristet
Bewerbungsfrist: 01.05.2025
Wissenschaftliche Mitarbeiterstelle (Promotion)
60%, befristet auf 3 Jahre, mit Möglichkeit um Verlängerung bis zu 6 Jahren
Universität Zürich, Englisches Semianar, Lehrstuhl Prof. Karremann
Befristet
Bewerbungsfrist: 15.05.2025
Universität Zürich, Englisches Semianar, Lehrstuhl Prof. Karremann
Befristet
Bewerbungsfrist: 15.05.2025
Postdoc in Computational Linguistics
90-100%, 4 years
University of Zurich
Befristet
Bewerbungsfrist: 30.04.2025
University of Zurich
Befristet
Bewerbungsfrist: 30.04.2025

Mitglied werden
Werden Sie Miglied und profitieren Sie von vielen Vorteilen wie der Teilnahme am Anglistiktag, unseren Stipendien, neuen Publikationen u.v.m.

Förderung
Der Deutsche Anglistikverband vergibt vier Preise, und zwar im jährlichen Wechsel den Dissertations-, den Habilitations- und den Journalismus- und Medienpreis.
Außerdem gibt es die Möglichkeit Anschubförderung für Projekte zu beantragen.