
News
02. Mai 2025
Einladung Anglistiktag
Einladung Anglistiktag
Im Namen der Veranstalter möchten wir Sie herzlich zum diesjährigen Anglistiktag an der Universität Duisburg-Essen einladen (21-24.09.25). Die Website der Veranstaltung ist online und Anmeldungen über die Seite sind nun möglich. Early-bird Registrierung läuft bis zum 31. Mai.
https://www.uni-due.de/anglistiktag2025/index
19. September 2024
Neues Tagungsformat
Neues Tagungsformat
Für den Anglistiktag 2025 in Duisburg-Essen sieht der Verband von der bisherigen Praxis einer Gliederung in thematische Sektionen ab und widmet sich einem gemeinsamen Tagungsthema: Anglophone Studies and the Public: Past, Present and Future Debates and Interventions.

Call for Papers
23.-26. Juli 2025
Transnational Romanticism
Transnational Romanticism
Georg-August-Universität Göttingen
01. September 2025
New Perspectives on Alliteration in Poetry and Cultural History
New Perspectives on Alliteration in Poetry and Cultural History
The University of East Anglia, Norwich, United Kingdom
04.-05. September 2025
Games & Game Studies Beyond Postmodernism
Games & Game Studies Beyond Postmodernism
Universität Konstanz

Stellen
Wissenschaftliche Mitarbeiterin / Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d)
Entgeltgruppe 13 TV-L, 3 Jahre befristet, Möglichkeit zur Verlängerung um weitere drei Jahre bei Vorliegen der entsprechenden Voraussetzungen
Universität Augsburg
Befristet
Bewerbungsfrist: 20.07.2025
Universität Augsburg
Befristet
Bewerbungsfrist: 20.07.2025
Lehraufträge Business English C1 & Technical English C1 (Honorarbasis)
freiberufliche Tätigkeit
Hochschule Karlsruhe
Befristet
Bewerbungsfrist: 31.07.2025
Hochschule Karlsruhe
Befristet
Bewerbungsfrist: 31.07.2025

Mitglied werden
Werden Sie Miglied und profitieren Sie von vielen Vorteilen wie der Teilnahme am Anglistiktag, unseren Stipendien, neuen Publikationen u.v.m.

Förderung
Der Deutsche Anglistikverband vergibt vier Preise, und zwar im jährlichen Wechsel den Dissertations-, den Habilitations- und den Journalismus- und Medienpreis.
Außerdem gibt es die Möglichkeit Anschubförderung für Projekte zu beantragen.